Detroit: Become Human
Die Handlung des Spieles setzt 2038 ein. In dieser Zukunft ist die Produktion von Androiden ein Massenmarkt geworden. Millionen dieser Maschinen befinden sich im Umlauf und sind alltäglich. Dies führte allerdings auch zu negativen Begleiterscheinungen; so liegt in den USA die Arbeitslosenquote, aufgrund der Roboter, bei 37 %. Die Menschen stehen den Androiden ambivalent gegenüber. Einerseits sind sie eine Erleichterung, z. B. als billige, unermüdliche Arbeitskräfte, andererseits werden sie von vielen Menschen auch mit Argwohn betrachtet. Als „Maschinen“ schlägt ihnen teils offene Feindseligkeit entgegen, sie werden mitunter misshandelt oder bei Überdruss oder Veralterung entsorgt wie Schrott.